Die Lokomotive im typisch britischen Stil baute die britische Lokomotivfabrik Sharp, Stewart & Co. um sie auf der Weltausstellung 1878 in Paris auszustellen.
Anscheinend gefiel sie damals den zuständigen Verantwortlichen bei der Paris Orléans Bahn (PO) und sie entschlossen sich diese Lokomotive zu kaufen. Vermutlich war sie relativ günstig, da sich der Hersteller ja so den Rücktransport nach Großbritannien sparte. Sie bekam die Nummer 125 und wurde im Laufe der Jahre mehrmals umgebaut. Zwischen 1919 und 1921 wurde sie zurückgezogen und später verschrottet.
Ab 1876 baute Sharp, Stewart für die britische Südostbahn 20 fast identische Lokomotiven (siehe Weblinks).
Quelle Bild rechts oben: Grace's Guide to British Industrial History
Zeichnung
![]() |
Quellen
"The Steam Engine: A Treatise on Steam Engines and Boilers. 2 vols in 4", Daniel Kinnear Clark, Blackie & Son, London, 1890
Weblinks
http://wikipo.railsdautrefois.fr/wikiPO/index.php?title=120_n%C2%B0_125_du_PO — Eintrag im französischsprachigen wikiPO
https://www.lookandlearn.com/history-images/preview/U/U307/U307045_Paris-Exhibition-Machinery-Hall-in-the-Exhibition-Palace-Champ-de-Mars-the-British-Section.jpg — Bild der Lokomotive auf der Weltausstellung
http://britbahn.wikidot.com/ser-259-class — Identische Lokomotiven bei der englischen Südostbahn
https://www.flickr.com/photos/124446949@N06/30076713198/ — Bild einer englischen Südostbahn-Lokomotive