Campingwagen der État

Die Französische Staatsbahn (ETAT) bot ab 1934 als besonderen Service sogenannte Campingwagen an. Es handelte sich um alte, umgebaute Güterwagen, die mit allem ausgestattet waren, was für das Gemeinschaftsleben notwendig war, einschließlich 8 Holzgestellen, wo man mit Luftmatratze oder Schlafsack drauf schlafen konnte. Daneben eine Toilette und Küche für 8 bis 10 Personen. Diese Wagen konnte man tage-, wochen- oder monatsweise mieten.

Ab 1936 wurden dann zehn alte Personenwagen zu Campingwagen umgebaut. Ein Toilettenbereich (WC und Dusche) trennte 2 Haupträume (Schlafraum und Aufenthaltsraum). Der Schlafraum hatte 10 Schlafplätze. Der Aufenthaltsraum einen Tisch, eine Bank, einen Hocker, ein Sideboard und 2 zusätzliche Liegeplätze.

Nach der ETAT, führten auch die NORD und die AL so einen Service ein. Auch die belgische SNCB hatte ab 1939 Campingwagen im Angebot.

Vorreiter war die britische London North Eastern Railway (LNER), die 1933 bereits Campingwagen einführte. Bei der irischen Córas Iompair Éireann waren Campingwagen sogar bis 1968 im Angebot.

Bilder

GedG%C3%BCterwagen_ETAT_1915_Camping_1934.jpg
Campingwagen von 1934
Das Bild stammt aus dem Bildarchiv der ETH Zürich, eine höhere Auflösung finden Sie hier.
Campingwagen_ETAT_um1930.jpg
Campingwagen von 1936
Das Bild stammt aus dem Bildarchiv der ETH Zürich, eine höhere Auflösung finden Sie hier.

Weblinks

https://argentanwebferro.fr/le-wagon-camping/ — Le Wagon Camping
https://de.wikipedia.org/wiki/Camping_Coach — Britische Camping Coaches

Übergeordnete Seite

Französische Personenwagen

Sofern nicht anders angegeben, steht der Inhalt dieser Seite unter Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License