Chemins de fer de l'Ouest (OUEST)

OUEST_Lok_Packwagen_um1880.jpg

Ein ausführlicher Artikel zur Französischen Westbahn ist auch in der deutschsprachigen Wikipedia zu finden.

Streckennetz

Das Streckennetz der OUEST war 1899 bereits 5575 km lang und 1909 bei der Übernahme durch die ETAT 6068 km.

Siehe auch: Schienennetz in Frankreich

Lokomotiven

1883 war die OUEST im Besitz von 1.045 Dampflokomotiven, 1899 waren es bereits 1.492.

Die Dampflokomotiven der Französischen Westbahn hatten generell ein ähnliches Erscheinungsbild wie die Lokomotiven aller französischen Gesellschaften ihrer Zeit. 1888 erschien jedoch bei der OUEST eine Lokomotive, die typisch britisch aussah, die 220 951.

Siehe auch: Französische Dampflokomotiven

1900 eröffnete die OUEST die erste elektrifizierte Strecke im Regelbetrieb in Frankreich. Hier wurden neben den Elektrolokomotiven 5001 bis 5010 auch vier Druckluftlokomotiven eingesetzt.

Das Bild rechts oben zeigt die Dampflok Nr. 43 mit Gepäckwagen um 1880. Es stammt aus dem Bildarchiv der ETH in Zürich, eine höhere Auflösung finden Sie hier.

Personen- und Güterwagen

OUEST_ABf_1034_1895.jpg

1865 hatte die OUEST 1.770 Personen- und 10.160 Güterwagen im Bestand. 1883 war sie im Besitz von 2.881 Personen- und 17.465 Güterwagen. 1899 waren es 4.378 Personen- und 26.487 Güterwagen.

Siehe auch: Doppelstockwagen der OUEST

Besonderheiten

In Frankreich und Belgien hatte früher jede Eisenbahngesellschaft ihr eigenes Lichtraumprofil. Diese wichen oft ganz bedeutend voneinander ab, so dass jedes Fahrzeug und jede Ladung, die auf eine bestimmte Bahn übergehen sollte, den jeweiligen Umgrenzungslinien entsprechen musste.

Hauptartikel: Lichtraumprofil

Quellen

Les chemins de fer, Amédée Guillemin, Librairie de L. Hachette et Cie, Paris, 1867
Journal L'Intransigeant, Paris, 8.6.1883
Triumphs and wonders of the 19th century, A. J. Holman & Co, Philadelphia, 1899

Weblinks

……

Übergeordnete Seite

Eisenbahngesellschaften

Sofern nicht anders angegeben, steht der Inhalt dieser Seite unter Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License