Die italienische Ferrovie Milano-Saronno e Milano-Erba (FMSME) wurde 1877 von dem Belgier Albert Vaucamps gegründet.
1879 wurde die Strecke zwischen Mailand und Saronno eröffnet, 1880 die nach Erba. 1883 wurde die Gesellschaft in Ferrovie Nord Milano (FNM) umbenannt. In den Folgejahren übernahm die Gesellschaft weitere kleinere Bahnstrecken und trat immer mehr in Konkurrenz zu anderen großen italienischen Gesellschaften.
Als 1907 die Bahnunternehmen verstaatlicht wurden, gingen die Anteile Vaucamps an die Rete Mediterranea über.
Die Ferrovie Nord Milano existiert immer noch und ist heute Italiens zweitgrößte Eisenbahngesellschaft. Ausführliche Informationen zur FNM findet man in der Wikipedia (siehe Weblinks).
Bilder
Bilder verschiedener Wagen aus der Anfangszeit (1879 bis 1883) die alle bei der Schweizerischen Industrie-Gesellschaft (SIG) gebaut wurden.
![]() Personenwagen Das Bild stammt aus dem SBB Archiv, eine höhere Auflösung finden Sie hier. |
![]() Güterwagen Das Bild stammt aus dem SBB Archiv, eine höhere Auflösung finden Sie hier. |
![]() Schneepflug Das Bild stammt aus dem SBB Archiv, eine höhere Auflösung finden Sie hier. |
Quellen
https://de.wikipedia.org/wiki/Ferrovie_Nord_Milano
https://cpcontainer.weebly.com/i-treni-delle-fnm.html
https://www.lombardiabeniculturali.it/archivi/soggetti-produttori/ente/MIDB000D10/
https://www.pospichal.net/lokstatistik/83626-fnm.htm