Grand Central Belge
GCB_Logo.jpg

Die Große Belgische Zentralbahn (Grand Central Belge, GCB) war ein 1864 gegründetes Konsortium mehrerer kleiner belgischer Eisenbahngesellschaften.

In ihrer Blütezeit um 1880 betrieb die GCB ein rund 625 km langes Streckennetz, sowie eine Reihe von Strecken in den Niederlanden, Frankreich und Deutschland. So pachtete die GCB ab 1.8.1867 auch die in Zahlungsschwierigkeiten geratene preußische Aachen-Maastrichter Eisenbahn-Gesellschaft (AMEG).

Am 1. Januar 1897 wurde das gesamte belgische Eisenbahnnetz der GCB verstaatlicht. Die Gesellschaft betrieb ihre Strecken jedoch bis zum 30. Juni 1898 im Auftrag der Belgischen Staatsbahnen weiter. Bei der Verstaatlichung übergab die GCB 234 Dampflokomotiven an die Belgischen Staatsbahnen.

Siehe auch: Österreichische Loks in Belgien

Die GCB war 1875 im Besitz von 6634 Güterwagen.

Bilder

GCB_150.jpg
Das Bild zeigt Dampflok Nr. 150 und stammt von Grace's Guide to British Industrial History

Weblinks

https://fr.wikipedia.org/wiki/Grand_Central_Belge — Die GCB in der französischsprachigen Wikipedia

Übergeordnete Seite

Eisenbahngesellschaften

Sofern nicht anders angegeben, steht der Inhalt dieser Seite unter Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License