Um 1900 entstand in den bahneigenen Werkstätten der Französischen Nordbahn (NORD) im belgischen Saint-Martin ein spezieller Drehgestellwagen mit 35 Tonnen Tragkraft zum Transport von großen und schweren Lasten. Dieser Wagen war bei der Chemins de fer du Nord Belge im Einsatz. Es war der erste Güterwagen in Belgien der mit Diamond-Drehgestellen ausgestattet war. Er wurde 1900 bei der Weltausstellung in Paris ausgestellt.
Quellen
Exposition universelle internationale de 1900 à Paris. Rapports du jury international volume Groupe VI, Génie civil, Moyens de transport, Troisième partie, Classes 32 (Tome II), Classes 33 et 34, Paris, Imprimerie nationale, 1902. S. 164-165 (Online abrufbar)
Periode de 1900 a 1914. In: Centrale de la SNCB (Hrsg.): Le matériel à marchandises. 1985, S. 48,131 (Online als PDF-Datei abrufbar)