Midi E 3100
Midi_E_3100.jpg

Die zehn Lokomotiven der Baureihe E 3100 mit den Nummern 3101 bis 3110 der Französischen Südbahn (Midi) wurden 1914 bei Constructions électriques de France (CEF) bestellt. Wegen des Ersten Weltkriegs verzögerte sich jedoch die Produktion. Sie waren ursprünglich für Wechselstrom mit 12 kV 16⅔ Hz geplant, wie die um 1912 gebauten Prototypen E 3001 – 3501, aber aufgrund des Regierungsbeschluss von 1920, 1.500 V Gleichstrom für neue Elektrifizierungssysteme einzuführen, verzögerte sich die Auslieferung nochmals. Erst 1923 begannen die ersten Exemplare mit Testfahrten.

Es waren die ersten französischen Elektrolokomotiven, die 120 km/h erreichen und sogar überschreiten konnten. Die ursprüngliche Lackierung war blau. Nach der Verstaatlichung 1938 wurden sie bei der SNCF als Baureihe 2C2 3100 klassifiziert. Die letzten Exemplare wurden 1947 außer Dienst gestellt.

Quellen

Electric Railway Journal, New York, 3. Juni 1916

Weblinks

https://en.wikipedia.org/wiki/2C2_3100 — Eintrag in der englischsprachigen Wikipedia
http://wikimidi.railsdautrefois.fr/wikimidi/index.php?title=2C2_E_3_101_%C3%A0_3_110 – Eintrag im französischen wikiMidi

Übergeordnete Seite

Französische Elektrolokomotiven

Sofern nicht anders angegeben, steht der Inhalt dieser Seite unter Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License