Die ersten 10 der insgesamt 18 elektrischen Schmalspur-Triebwagengarnituren der Baureihe E ABDe mit den Nummern 1 bis 18 der Französischen Südbahn (Midi) wurden 1908 von SACM und Thomson-Houston gebaut. Die Nummer 11 bis 18 entstanden 1912 und 1921 aus dem Umbau von bisherigen Beiwagen. Sie hatten ursprünglich ein Abteil 1. Klasse und fünf Abteile 2. Klasse, sowie ein Gepäckabteil und wurden auf der Schmalspurstrecke Ligne de Cerdagne eingesetzt.
Alle 18 kamen bei der Verstaatlichung 1938 zur SNCF wo sie die Bezeichnung Z 100 und die Nummern Z 101 - 118 bekamen und mehrmals umgebaut wurden. Sie sind bis heute auf der Strecke zwischen Villefranche de Conflent und Latour de Carol im Einsatz und damit die ältesten Schienenfahrzeuge der SNCF.
Quellen
Electric Railway Journal, New York, 3. Mai 1913
Weblinks
https://fr.wikipedia.org/wiki/Z_100 — Eintrag in der französischsprachigen Wikipedia
http://wikimidi.railsdautrefois.fr/wikimidi/index.php?title=E_ABDe_1_%C3%A0_18 – Eintrag im französischen wikiMidi