Die zehn elektrischen Lokomotiven 5001 bis 5010 der Französischen Westbahn (OUEST) wurden 1900 gebaut. Die Gepäcklokomotiven - der Mittelteil wurde als Gepäckabteil genutzt - waren für den Stromschienenbetrieb mit 650 V ausgelegt und auf der Strecke zwischen Invalides und Issy-Plaine, ab 1902 bis nach Versailles im Einsatz. Dies war die erste elektrifizierte Strecke in Frankreich mit Regelbetrieb.
Bei der Übernahme 1909 durch die Französische Staatsbahn (ETAT) bekamen die Maschinen die Nummer 001 bis 010. Ab 1938 bei der SNCF die Baureihenbezeichnung BB 1800 und die Nummern BB 1801 bis BB 1810. Sie wurden im Gegensatz zu vielen anderen Elektrolokomotiven niemals auf Oberleitungsbetrieb umgebaut.
Die letzten Exemplare wurden erst 1956 außer Dienst gestellt und verschrottet.
Bilder
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Quellen
Street Railway Journal, New York & Chicago, 15. November 1902 und 28. Februar 1903
Album Géographique, Marcel Dubois und Camille Guy, Lîbrairie Armand Colin, 1906
Weblinks
https://fr.wikipedia.org/wiki/BB_1800 — Eintrag in der französischsprachigen Wikipedia